• Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Wählen Sie Ihr Land und greifen Sie auf die Plattform zu

    United Arab Emirates
    Austria
    Belux
    Bulgaria
    Schweiz
    Zypern
    Czech Republic
    Deutschland
    Ägypten
    Frankreich
    Vereinigtes Königreich
    Griechenland
    Hong Kong (SAR)
    Ireland
    India
    Bangladesch
    Italy
    Jordan
    Japan
    Malaysia
    Niederlande
    Philippinen
    Polen
    Romanien
    Singapur
    Slovakei
    Türkiye
    Taiwan (region)
    Vietnam
    Indonesia

    Wenn dein Land, nicht in der Liste ist geh zu Global

    Einloggen
Logo-SynESGy
  • Audienz
  • Über uns
    • Membership
    • CRIF
  • Was wir tun
  • ESG Leitfaden
Deutsch English italiano

ESG Leitfaden

  • Alle Artikel
  • Grünes Geschäft
  • Unternehmensnachhaltigkeit
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Gesellschaftliche Auswirkungen & Inklusivität

Umweltorientierte Beschaffungspolitik: Wie man eine Selbstbewertung durchführt

Umweltfreundliches Beschaffungswesen ist definiert als die Integration von Umweltaspekten in die Einkaufspolitik, -programme und -maßnahmen. Grüne Beschaffung ist die Einbeziehung der Einkaufsfunktion in Aktivitäten des Lieferkettenmanagements, wie z. B. Lebenszyklusanalysen (LCA) und Umweltdesign, wodurch Recycling, Wiederverwendung und Ressourcenreduzierung erleichtert werden.

23.10.2023

Nachhaltigkeit der Lieferkette: Welche Ineffizienzen können Ihr Unternehmen beeinträchtigen?

Nachhaltigkeit hat sich zu einem entscheidenden Faktor für moderne Unternehmen entwickelt. Um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und soziale Verantwortung zu fördern, wählen Unternehmen einen umfassenden Ansatz für ihre Aktivitäten. Die Nachhaltigkeit ihrer Lieferketten spielt in diesem Kontext eine zentrale Rolle, um weltweit positive Auswirkungen zu erzielen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Sichtweise des internationalen Handels, demnach Länder lediglich Fertigwaren und Dienstleistungen an ausländische Verbraucher exportieren, macht dies heute nur etwa 30 % des globalen Handels aus.

17.10.2023

ESG-Evaluierung: die beste Lösung zur Verbesserung

ESG-Evaluierung wird für Unternehmen jeder Größe zunehmend zu einem wichtigen Indikator, da sie die Stabilität des Unternehmens aus Umwelt-, Sozial- und Governance-Gesichtspunkten zertifiziert.

16.10.2023

Navigieren in der ESG-Landschaft: Wie man einen effektiven Risikomanagementrahmen aufbaut

In der sich schnell entwickelnden Unternehmenslandschaft von heute gewinnen ökologische, soziale und Governance-Faktoren (ESG) für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Abgesehen von ihren ethischen und moralischen Implikationen können ESG-Risiken auch erhebliche Auswirkungen auf die finanzielle Leistung und den Ruf eines Unternehmens haben. Daher ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, einen wirksamen Risikomanagementrahmen zu schaffen, der diese Faktoren berücksichtigt.

16.10.2023

Nachhaltige Entscheidungen treffen: vom grünen Appell bis zum Greenwashing

In jüngster Zeit hat das Umweltbewusstsein weltweit stark an Bedeutung gewonnen. Da sich die Welt allmählich auf nachhaltige Praktiken umstellt und der Begriff "grün" zu einem Modewort geworden ist, besteht die Gefahr, dass die steigende Popularität des grünen Appells durch eine unethische Praxis, das Greenwashing, kontaminiert wird.

15.10.2023

Nachhaltiges Geschäftsmodell: Die strategische Rolle von ESG

Wenn es um den nachhaltigen Wandel geht, ist eine der ersten Bereiche, die Unternehmen analysieren müssen, ihr Geschäftsmodell. Tatsächlich bildet die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells die Grundlage, auf der nicht nur der Erfolg der Nachhaltigkeitsstrategien der Organisation, sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit und darüber hinaus ihre langfristige Überlebensfähigkeit beruhen. In Bezug auf das Geschäftsmodell deutet Nachhaltigkeit nicht nur auf die Auswirkungen des Unternehmens und seiner Aktivitäten – und derjenigen, die in der Lieferkette vor- und nachgelagert auftreten – auf die Umwelt oder die Gemeinschaft hin, in denen das Unternehmen tätig ist, sondern auch auf die wirtschaftliche Nachhaltigkeit des Modells im Laufe der Zeit.

11.10.2023

ESG-Reporting: die Lösung zur Verbesserung der Nachhaltigkeit

Die ESG-Berichterstattung wird für Unternehmen immer wichtiger, da alle Interessengruppen – von den Regulierungsbehörden über die Unternehmen bis hin zu den Finanzinstituten und den Verbrauchern – zunehmend auf Nachhaltigkeit achten.

09.10.2023

Nachhaltige Lieferkette: warum ESG eine Sache der Partner ist

Es gibt keine Nachhaltigkeitsstrategie, die nicht berücksichtigt, was in der Lieferkette eines Unternehmens geschieht. In der Tat wissen wir, dass etwa 90% der Kohlenstoffemissionen eines Unternehmens entlang der Lieferkette entstehen. Obwohl immer mehr Unternehmen die direkten Auswirkungen ihrer Aktivitäten messen, gibt es immer noch wenige, die dabei die Auswirkungen entlang der gesamten Lieferkette berücksichtigen. Dies liegt oft an einer unklaren und unstrukturierten Herangehensweise an die Messung der ESG-Leistung, einschließlich einer unklaren Governance und Verantwortlichkeit sowie dem Versäumnis, relevante Kennzahlen zu überwachen.

04.10.2023

European Sustainability Reporting Standards (ESRS)

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Europäische Kommission die Europäischen Nachhaltigkeitsberichtsstandards (ESRS) am 31. Juli offiziell angenommen hat.

02.10.2023

Wie sich die Finanzregulierung auf ESG-Investitionen auswirkt

ESG, die Abkürzung für Environmental, Social und Governance, konzentriert sich auf Investitionen in Unternehmen, die bestimmte ethische und nachhaltige Kriterien erfüllen. Sich in der Welt der ESG-Investitionen in einer regulierten Finanzlandschaft zurechtzufinden, kann jedoch eine entmutigende Aufgabe sein. Bei so vielen Vorschriften, die zu beachten sind, kann es schwierig sein zu entscheiden, wo man anfangen soll.

28.09.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
SynESGy
  • KONTAKTE
  • DATENSCHUTZ
  • COOKIE RICHTLINIEN
  • IMPRESSUM
LinkedIn YouTube

CRIF S.p.A.: via della Beverara 21, 40131 Bologna (BO), Italien

Copyright ©2025 - CRIF S.p.A.

Deutsch English italiano
  • Audienz
  • Über uns
    • Membership
    • CRIF
  • Was wir tun
  • ESG Leitfaden
  • Abonnieren Sie unseren Newsletter
    • ANMELDEN
      • Liste der Länder

        • United Arab Emirates
        • Austria
        • Belux
        • Bulgaria
        • Schweiz
        • Zypern
        • Czech Republic
        • Deutschland
        • Ägypten
        • Frankreich
        • Vereinigtes Königreich
        • Griechenland
        • Hong Kong (SAR)
        • Ireland
        • India
        • Bangladesch
        • Italy
        • Jordan
        • Japan
        • Malaysia
        • Niederlande
        • Philippinen
        • Polen
        • Romanien
        • Singapur
        • Slovakei
        • Türkiye
        • Taiwan (region)
        • Vietnam
        • Indonesia
    • Wenn dein Land, nicht in der Liste ist geh zu Global

      Einloggen